– Flirtcoach, NLP Coach, Kommunikationstrainer –
Dominik Bartl beschäftigt sich seit über 12 Jahren mit den Themen der Psychologie, dem Neuro Linguistischen Programmieren (NLP), Flirt & Verführung, Kommunikation, Körpersprache und der Soziologie.
Die eigenen Eigenschaften in Persönlichkeitsentwicklung oder auch im Flirt zu verbessern ist erlernbar und Dominik Bartl hat sich als Experte darauf spezialisiert, Dich so schnell wie möglich, effektiv und nachhaltig zu Deinem Ziel zu bringen.
Er hilft Dir Deine eigenen Ziele zu Deiner Persönlichkeit zu erreichen und im Flirt die Wirkung, das Auftreten und die Resonanz positiv zu beeinflussen.
Dominik Bartl macht Dich auf die wirklichen Punkte aufmerksam und zeigt Dir, was Charisma, Ausstrahlung, Entscheidungskompetenz, Wertschätzung und vor allem der Spaß an guten Gefühlen bewirken kann.
Unter „Connect Coaching-Persönlichkeitsentwicklung&Flirt“ gibt es mehr Infos.
Falls Du noch nicht zum Verliebenkongress angemeldet bist, dann trage Dich doch gleich mit Deiner Emailadresse ein:
Stelle Deine Frage an Dominik direkt hier in der Kommentarfunktion!
Lieber Dominik,
meine Freunde und Familie würden von mir behaupten, dass ich selbstbewusst und sehr kommunikativ bin, kein Problem damit habe auf Menschen zu zugehen und sie auch in vielen Angelegenheiten zu beraten. Normalerweise sollte ich keine Probleme mit Flirten haben, allerdings stelle ich immer wieder fest, dass ich plötzlich extrem schüchtern werde, wenn mir jemand gefällt und ich dann keinen Ton rausbekomme und mich lieber verstecken würde als mit demjenigen dann zu reden/flirten. Ich denke, es hat viel damit zu tun, dass man Angst hat etwas falsches zu sagen und grade dann redet man ja auch oft Dinge, bei denen man sich im Nachhinein fragt warum man das gesagt hat?! Wie bekomme ich dieses Verhalten denn in den Griff? Gibt es da Techniken, die man lernen kann? Dafür wäre ich sehr dankbar 🙂
Hallo Sonja, vielen Dank für deine Frage 🙂
Wir rufen in unseren verschiedenen Lebenssituationen unterschiedliche Persönlichkeitsanteilen ab, doch dahinter steht die Emotion und die kann das ganz schlagartig verändern und das weiß ich auch aus eigener Erfahrung. Ich habe die Intension, wenn Du in den Flirt zu der Person gehst, dass Du Dich mehr von der „Ich darf/will jetzt keinen Fehler machen“-State reingehst und das lähmt natürlich. Ich empfehle dort in der Regel mal grundsätzlich Deine eigenen persönlichen Vorzüge zu betrachten und was er an Dir toll finden könnte. Interessant finde ich das Du Dich bei Bezug auf das „Problem“ in man formulierst. Das lenkt dann gerne davon ab und stellt keinen persönlichen Bezug zur Situation dar. Ich empfehle Dir, schreibe Dir mal auf, was ein Mann an Dir toll finden kann und vor allem auch wird. Mit diesem Gefühl gehst Du in den Flirt und versuche nicht zu gefallen, sondern gefalle einfach. Es gibt da natürlich auch weiterführende Techniken, die Dir da die Lösung schneller bringen können. Grundlegend hilft da üben und natürlich trauen. Wenn Du dort einfach mutig bist und vielleicht auch mal alles auf eine Karte setzt oder ganz einfach bewusst mit der Einstellung reingehst „Hey, jetzt mach ich mal alles falsch und mir egal, was das Ergebnis ist…“ kann das sehr viel lösen, weil der Druck dafür rausgenommen wird. Gerne kannst Du mich auch weiterfragen oder wir können mal unverbindlich telefonieren. Ich hoffe sehr, dass Dir das hilft und ich freue mich auf Deine Fragen in der Liveschalte am Sonntag.
Herzliche Grüße 🙂
Hallo, man sagt mir (m, 48, deutlich jünger aussehend) zwar regelmässig, ich sähe attraktiv aus und man verstünde es gar nicht, dass ich Single sei; aber mein Problem ist, dass ich null – wirklich null – Verständnis, respektive Talent habe, Flirtsignale von Frauen zu richtig zu deuten respektive überhaupt zu erkennen.
Ironischer Weise bin ich beruflich im Key Account Management eines Großunternehmens; Kaufsignale erkenne ich praktisch intuitiv. Keine Ahnung, warum das so ist, aber Flirtsignale – keine Ahnung. Haufenweise Bücher gelesen, und und und…. es bleibt ein unlösbares Rätsel für mich.
Hey Olaf, danke für deine Frage. Ein sehr interessantes Thema und Frage. Es ist wohl eine Frage der inneren Einstellung und der Betrachtung. Ich vermute da eine andere Wahrnehmung aufgrund eines anderen Setting. Dafür bräuchte ich mehr Infos zur Sichtweise. Du kannst mich gerne mal persönlich kontaktieren und wir können diesbezüglich mal sprechen. Wäre das eine Idee?
Hier findest Du alles: http://www.connect-coaching.de